Parodontitisbehandlung
Ursachen | u.a. Zahnbeläge u. Bakterien, Zahnfleischentzündungen, mangelnde Zahnhygiene, schlecht sitzender Zahnersatz, Rauchen |
Symptome | Zahnfleischbluten, Bildung von Zahnfleischtaschen, Rückgang des Zahnfleischs, Lockerung der Zähne |
Diagnose | u.a. Messung der Zahnfleischtaschen, Bakterienanalyse |
Behandlungsmethode | Reinigung/Entfernung des Zahnbelags, Zahnsteins |
Anästhesie | Lokalanästhesie |
Wichtige Fragen zur Parodontosebehandlung
Die Parodontitis beschreibt die Entzündung des Zahnbettes und beginnt meistens mit einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis). Sie kann mehrere Jahre lang unbemerkt bleiben, da sie sich schmerzfrei ausbreitet.
Bei einer Parodontitis löst sich das Zahnfleisch vom betroffenen Zahn und bildet Taschen, in welchen sich Bakterien und Beläge sammeln. Die Taschen werden mit der Zeit tiefer, während sich das Zahnfleisch zurückbildet. Gewebe und Knochen bauen sich ab. Die Zähne beginnen sich zu lockern und fallen ohne weitere Behandlung aus.
Die zahnmedizinische korrekte Bezeichnung für die Entzündung des Zahnbettes lautet “Parodontitis”. Parodontose ist eine alte, fälschliche Bezeichnung der Parodontitis, die sich im Sprachgebraucht etabliert hat.
Folgende Anzeichen sind typisch:
- Zahnfleischbluten
- Mundgeruch
- Rückbildung des Zahnfleisches
- Freiliegende Zahnhälse
- Schmerzempfinden bei kalten und heißen Reizen
- Lockere Zähne
- weitere Entzündungen im gesamten Körper, da das Immunsystem geschwächt ist.
Der Zahnarzt reinigt unter örtlicher Betäubung die Oberfläche des Zahnes und der Wurzel und entfernt somit die Bakterien. Wenn die Entzündung dadurch nicht gestoppt werden kann, muss ein kleiner chirurgischer Eingriff erfolgen. Der Zahnarzt löst die Zahnfleischränder von Zahn und Knochen und kann so besser in das Innere der Zahnfleischtaschen sehen. Dann entfernt er das erkrankte Gewebe gründlich.
Der Ablauf der Parodontitisbehandlung richtet sich individuell nach der Entzündung Ihres Zahnbettes. Unser Zahnarzt untersucht Sie vor der Behandlung gründlich und klärt Sie gerne über den Behandlungsablauf auf!
Heutzutage verläuft die Parodontitisbehandlung dank der örtlichen Anästhesie schmerzfrei.
Wir empfehlen Ihnen folgende Regeln, damit Sie einer Parodontitis effektiv vorbeugen können:
- Regelmäßiges Zähneputzen (mindestens zweimal täglich)
- Interdentalbürstchen und Zahnseide verwenden, damit Zahnbelag gründlich entfernt wird
- Bakterien auf der Zunge mit einem Zungenschaber beseitigen
- Insbesondere Raucher müssen auf eine gründliche und gesunde Mundhygiene achten (hier besteht ein 5 bis 6fach höheres Risiko an Parodontitis zu erkranken)
- Regelmäßige Professionelle Zahnreinigung
- Halbjährige Vorsorge-Untersuchungen beim Zahnarzt, damit man eine Parodontitis frühzeitig erkennt
Ihre Zahnärzte in Koblenz

Philipp Miller
Zahnarzt und ärztlicher Leiter

Viktoria Korthäuer
Zahnärztin
Wir bieten Ihnen
- Hochqualifizierte Zahnärzte
- modernste Zahnmedizin
- zeitnahe Termine für Sie
- langjährige Erfahrung
- Spezialisierung: Zahnarztangst
- Hochqualifizierte Mitarbeiter
- individuelle & persönliche Beratung
- Spezialisierung: Implantologie und Implantatprothetik
Glückliche Patienten



Kontakt
Zentrum für Zahnmedizin Koblenz
Dr. Dr. Kah & Kollegen
Bahnhofplatz 6
56068 Koblenz
Telefon: 0261 9439 3065
E-Mail: info@zahnzentrumkoblenz.de
Öffnungszeiten
Mo | 8.00 - 18.00 Uhr |
Di | 8.00 - 18.00 Uhr |
Mi | 8.00 - 18.00 Uhr |
Do | 8.00 - 18.00 Uhr |
Fr | 8.00 - 18.00 Uhr |
Nach telefonischer Voranmeldung.
In unserer Praxis wird deutsch, englisch und französisch gesprochen.



Kontakt- und Terminanfrage